Archiv des Autors: Thomas Heiligenmann

Die Wiederauferstehung der technischen Akustik – eine andere Art Geburtstag zu feiern

Anlässlich des 90. Geburtstags ihres Altvorsitzenden Prof. Dr. Ulrich Arns veranstaltete die Neckargruppe zusammen mit der Hochschule Heilbronn, seiner früheren Wirkungsstätte, eine akademische Stunde mit Fachvortrag, Erinnerungen und einem anschließenden Umtrunk.

Zahlreiche ehemalige Studenten und Kollegen waren erschienen, um den Jubilar zu ehren. Praktische Vorführungen ergänzten die Festvorträge und nach 75 Minuten klang die feierliche Stunde unter dem Applaus der Besucher aus. Wein und Schnittchen luden zum längeren Verweilen und Diskutieren ein.

Exkursion nach Karlsruhe

DSC_0011Mit fast 40 Teilnehmern war die VDI Neckargruppe am 8. Mai 2015 nach Karlsruhe gekommen, um das Bauprojekt „Karlsruher Kombilösung“ vor Ort zu besichtigen. Die Teilnehmer aus Heilbronn waren gemeinsam per Stadtbahn angereist.

DSC_0005Jürgen Blank von der Karlsruher Schieneninfrastruktur GmbH KASIG empfing die Gruppe zum Vortrag und anschließendem Rundgang über die große Baustelle zwischen Ettlinger Tor und Marktplatz. Über 3 km Tunnel werden mit einer Herrenknecht Tunnelvortriebsmaschine gebohrt. Dabei wird das Tunnelstück nach Süden bergmännisch erstellt.

DSC_0008Das vollständige Projekt ist mit über 780 Millionen Euro veranschlagt. Bemerkenswert ist die frühe Bürgerbeteiligung, die aus anfänglicher Ablehnung in Befürwortung umschlug. Maßgeblich dazu beigetragen haben zwei Bürgerentscheide, die zu Überarbeitungen der ursprünglichen Pläne führten.

Frühlingsempfang 2015

Zum traditionellen Frühlingsempfang lud die VDI Neckargruppe in diesem Jahr in die Region Schwäbisch Hall, einer der wichtigen Schwerpunkte unserer Arbeit. Das ausgezeichnete kulturelle Angebot lädt zum Verweilen ein und so traf man sich in der Kunsthalle Würth. Kompetente Führerinnen erwarteten die Besucher, die in großer Zahl erschienen waren und fachkundig durch die Ausstellung geleitet wurden.

„Moderne Zeiten“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung. Eine Spitzenauswahl von Werken prominenter Künstler aus den Zwanziger Jahren erwarteten die Besucher. Die berühmten Exponate sind heiß begehrt und werden nach Schwäbisch Hall die Weiterreise um die Welt über New York, Sao Paulo und Sydney antreten. Detailreiche Erläuterungen zu den Werken von Dix, Beckmann und Grosz setzten die Exponate in den politisch-historischen Kontext, bemerkenswerte Einzelheiten hervorhebend, die dem flüchtigen Betrachter entgangen wären.

DSC_0792Das gemeinsame Mittagessen wurde im benachbarten Sudhaus eingenommen, während das strahlende Frühlingswetter vereinzelte Teilnehmer auch zum Bummel durch die historische Altstadt anregte. Ein Vortrag zur Zukunft der Ingenieurarbeit unter den Megatrends der modernen Vernetzung und Industrie 4.0 schloss den erlebnisreichen Ausflug ab.

[1] Vortrag VDI Frühlingstreffen 2015

Nacht der Technik

Auch 2015 lockte die „Nacht der Technik“ Besucherströme an die Hochschule Heilbronn. Unternehmen und Institute aus der Region stellten sich mit Ihren Produkten und Dienstleistungen vor, um Jugendliche für die Ingenieurstudiengänge und technischen Berufe zu begeistern.

DSC_0780Bei vielen Ausstellern war Basteln und MItmachen angesagt. So auch am Stand des VDI, wo sich die Besucher über die Ingenieurberufe informieren konnten. Der Deutsche Amateur Radioclub DARC stellte den Amateurfunk vor und zeigte an prominenten Beispielen, wie viele Technik-Karrieren begonnen und bis in die Internationale Raumstation ISS geführt haben.

DSC_0777Beim bewährten Bastelangebot wurden wieder erfolgreich viele Morsesignalgeber gebaut. Großes Geschick bewiesen die jugendlichen Besucher beim Erstkontakt mit Lötkolben, Seitenschneider und elektronischen Bauteilen. Jeder Bastler konnte ein funktionierendes Gerät fertigstellen und mit nach Hause nehmen. Die Bedeutung der Jugendarbeit hob auch Hochschulrektor Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder bei seinem Rundgang und Standbesuch beim VDI hervor.

DSC_0770Wenngleich die Besucherstöme ob der nahen Osterferien in diesem Jahr geringer ausgefallen waren, blieb die Ausstellung doch ein voller Erfolg. Die Fülle der gebotenen Informationen, neuen Kontakte und zufriedenen Aussteller bestätigen den Einsatz für einen langen Abend, der sich gelohnt hat.

Nacht der Technik 2015

Plakat_LNDTI_A3_V1_RZ_webNachwuchsförderung an der Hochschule Heilbronn. Hochschule und Unternehmen der Region stellen sich vor und laden technik-interessierte Jugendliche ein. Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen und Mitmachaktionen sollen für technische Berufe begeistern.

Auch 2015 sind der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Deutsche Amateur Radio Club (DARC) wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Funkstation und moderne Amateurfunktechnik zum Anfassen werden vorgestellt und sachkundig erklärt. Der Basteltisch lädt zum Mitmachen ein, umfangreiches Informationsmaterial kann zum Nachlesen zuhause mitgenommen werden.

Im letzten Jahr bestätigten der Einsatz, das Interesse und die vielen Gespräche den Erfolg der Ausstellung. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche interessierte Besucher!