Archiv der Kategorie: Exkursionen

Besuch im Umspannwerk

Gemeinsam mit der VDE Bezirksgruppe Heilbronn-Franken besuchten wir am 24.04.2017 das neue Umspannwerk Salzwerkplatz in Heilbronn.

Das 10/110-kV-Umspannwerk am Salzwerkplatz nahm 2016 den Netzbetrieb auf und löste das daneben stehende 60/10-kV-Umspannwerk nach 50 Betriebsjahren altersbedingt ab. Mit der Inbetriebnahme wurde das gesamte Hochspannungsnetz der Stadt Heilbronn von 60 auf 110 kV umgestellt und die historische 60-kV-Ebene im Heilbronner Versorgungsgebiet abgelöst. Das Umspannwerk versorgt die umliegenden Industrie- und Wohngebiete mit elektrischer Energie.

Zwei spannende Stunden führten die Teilnehmer nicht nur durch die Technik des Umspannwerks sondern auch durch die Geschichte der Energieversorgung in Heilbronn. Anschaulich präsentiert wurden die Anlagen durch Christian Seiler und Christoph Braun vom Betreiber NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH. Viele interessierte Fragen wurden kompetent und unfassend beantwortet.

[1] VDE Württemberg
[2] NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH

Exkursion zu Ziehl-Abegg

Ein großer Erfolg – über 30 Teilnehmer hatten sich bei schönstem Frühlingswetter im Werk Künzelsau eingefunden, darunter viele interessierte Studierende.

Herr Rainer Grill hieß die VDI Neckargruppe willkommen und führte unterstützt von Kollegen aus Technik- und Personalbereich durch den Nachmittag. Die Nachfragen der Besucher zum Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und neuester Technologie zeugten vom regen Interesse. Höhepunkt waren die bionisch gestalteten Produkte zum Anfassen, modernster 3D-Druck und ein Blick in die schallisolierte Messhalle.

Unser Dank geht an das Team von Ziehl-Abegg für den freundlichen und engagierten Empfang und die Einladung, den Besuch bald zu wiederholen, was wir gerne wahrnehmen.

[1] Unternehmenshomepage der Ziehl-Abegg SE

Einladung zur Exkursion

Am Montag, 27. März 2017 besuchen wir die Firma Ziehl-Abegg in Künzelsau und bekommen exklusive Einblicke in eine der beeindruckensten Messhallen im Land. Wir treffen uns um 13:45 Uhr bei der ZIEHL-ABEGG SE, Heinz-Ziehl-Straße, 74653 Künzelsau. Herr Rainer Grill wird das Unternehmen vorstellen und durch die Veranstaltung führen:

  • 13.45 Uhr: Eintreffen und Begrüßung
  • 14.00 Uhr: Vorstellung der Firma Ziehl-Abegg SE
  • 15.15 Uhr: Führung durch das Labor mit dem weltgrößten kombinierten Mess- und Prüfraum für Ventilatoren
  • 16.15 Uhr: Zusammenfassung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um formlose Anmeldung an anmeldung@vdi-neckargruppe.de

Einladung zur Exkursion

Das Caritas-Krankenhaus liegt im Herzen der Kurstadt Bad Mergentheim und hat als Krankenhaus der Zentralversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. Das Haus zählt insgesamt 434 Betten und rund 1.450 Mitarbeiter.

Wir treffen uns am 04. Mai 2017 um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang (Lageplan) zur Betriebsbesichtigung. Herr Detlef Jansen, Technischer Leiter, informiert uns im Vortrag und in der anschließenden Führung (Dauer ca. 2h) über die Betriebstechnik des Krankenhauses.

Caritas-Krankenhaus
Uhlandstrasse 7
97980 Bad Mergentheim
Tel. (07931) 58-0

Wir bitten um eine kurze formlose Anmeldung an anmeldung@vdi-bad-mergentheim.de

[1] Anfahrtbeschreibung

Besuch bei einem der größten Auftragsfertiger im Sondermaschinenbau

Ochsenfurt: Im zweiten Halbjahr besuchte der Arbeitskreis Bad Mergentheim der VDI Neckargruppe Heilbronn im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die KINKELE GmbH & Co. KG.

Der Auftragsfertiger im Sondermaschinenbau zählt durch umfangreiche Zulassungen, dem nötigen Know-how und dem modernen Maschinenpark zu den besten Auftragsfertigern Europas. So wurden in der Vergangenheit zahlreiche interessante Projekte realisiert, beispielsweise das Getriebe der Uhr am Mecca Royal Clock Tower Hotel oder Kernelemente der Hubeinheit der Pioneering Spirit, dem größten Arbeitsschiff der Welt. Momentan sind bei dem in Ochsenfurt ansässigen Unternehmen über 300 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt.

Es werden alle 40 verschiedene Branchen des VDMA beliefert, jedoch haben alle Aufträge Gemeinsamkeiten: einen knappen Umsetzungszeitraum, hohe technische Ansprüche und ein Gewicht bis zu 50.000 kg, bei Baugruppen sogar bis zu 250.000 kg!

presseartikel_werksbesichtigung-fa-kinkeleWährend dem spannenden Betriebsrundgang durch die vier Kernbereiche Schweißen, Zerspanen, Lackieren und Montieren konnten aktuelle Projekte aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, KTA und Vakuumtechnik bestaunt werden.
Für den Erfolg der anspruchsvollen Projekte wird das prägende Motto dabei von allen Mitarbeitern getragen: „KINKELE – Wir machen das

Der regionale Arbeitskreis Bad Mergentheim stellt insofern eine Besonderheit dar, als das er über VDI Bezirksgrenzen hinweg den Mitglieder des VDI eine Plattform im ländlichen Raum bietet, auf welcher man sich austauscht, regionale Unternehmen besucht oder Vorträge organisiert.