Archiv der Kategorie: Exkursionen

Das zweite Jahr in Folge nahmen einiger Mitglieder und künftige Ingenieure am
Netzwerk-Treffen der Studenten und Jung-Ingenieure (SuJ) teil.

Foto_TeamZu den Angereisten aus alle Ecken der Republik gehörten künftige Absolventen und Doktoranden mit ihren vielseitigen Studienrichtungen. Die 100 aktiven brachten ihre Erfahrungen aus dem SuJ mit ein, um neuen VDI-Mitgliedern das gesamte Spektrum aufzuzeigen.
Am Sonntag, den 17.5 begann alles mit einer gemeinsamen Busfahrt. Eine begeistere Gruppe von Leuten aus dem Südwesten bis nach Mainz für nach Düsseldorf zum Deutschen Ingenieuretag. Nach einer Kennenlernen-und Wiedersehensphase machte man sich gemeinsam auf die Rheinmetropole zu erkunden.
Der nächste Tag startete mit einem Workshop auf dem Messegelände in Düsseldorf. Zu den ausgewählten und interessanten Beiträgen gehörten Seminare zu „Interkultureller Kompetenz“, „Bewerberprofil“ und „Erfolgreich mit Persönlichkeit“.
Eine optimale Vorbereitung für künftige Herausforderung im Job.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen weitere Trainings auf den Plan, wie etwa die „Management-Simulation“. Abgerundet wurde dieser Tag mit einer anschließenden Monitor
und persönlichen Jobmesse.
Der Direktor des VDI Dipl. Wirtsch.-Ing. Ralph Appel betonte die Bedeutung von Führungsaufgaben im SuJ-Hochschulverein, welche sich im späteren Berufsleben auszahlen.
Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Netzwerk-Abend der Firma Brunel. Ein Höhepunkt jedes Treffen der VDI-SuJ.

Der zweite Tag begann mit Exkursionen zu Arbeitgebern in der Region Düsseldorf. Man hatte die große Auswahl zum Handelskonzern Henkel, der Thyssen-Krupp oder der Firma Dräger zu besuchen. Bei letzteren Unternehmen berichte einer der Anwesenden, wie er durch die VDI eine passende Stelle gefunden hatte.
Zu dem finalen Abschluss des Tages gehörte der Besuch des 27.Deutschen Ingenieurtags (DIT) im Maritim-Hotel Düsseldorf. Katrin Bauerfeind Bauerfeindmoderierte die Tagung und stellte kritische Fragen zum Thema „Industrie 4.0“.
Vizekanzler Sigmar Gabriel, der Deutschland-Achter und ganz junge „Ingenieure“ zeigten wie Innovation, Teamfähigkeit und politisches Geschick in neue Produkte und Business-Plänen eingearbeitet wird.
Eine kritische Podiumsdiskussion mit dem Volkswirt Prof. Dr. Michael Hüther, Dr.-Ing. Manfred Wittenstein und Lenke Steiner vom Verband „Junger Unternehmer“ debattierten über die Chancen und Möglichkeiten der vernetzten Produktion. Schließlich gehört Zukunftsdenken zum Grundstein der VDI.
Der visionäre Ingenieur Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein hat dies bereits umgesetzt und wurde mit der Grashof-Denkmünze geehrt. Ein Unternehmer aus der Region setzt damit ein Zeichen für erfolgreichen Südwesten der Republik.
Rund 25 % aller Gäste beim Treffen waren von den Studenten und Jung-Ingenieuren. Sie nahmen viele Ideen, Konzepte und Kontakte mit ihrem späteren Lebensweg.
Der Ingenieurtag endete mit einer Vorstellung in der sich die SuJ in einem Video

https://www.youtube.com/watch?v=q8GFpquO2Hk

der Öffentlichkeit vorstellte. Jeder der ein begeisterter Teamplayer ist und neue Ideen umsetzen will, kann sich der Hochschulgruppe VDI-SuJ Heilbronn selbstverständlich anschliessen.

https://www.facebook.com/groups/606297256153156/?fref=ts (Unsere Facebook-Gruppe)

 

Exkursion nach Karlsruhe

DSC_0011Mit fast 40 Teilnehmern war die VDI Neckargruppe am 8. Mai 2015 nach Karlsruhe gekommen, um das Bauprojekt „Karlsruher Kombilösung“ vor Ort zu besichtigen. Die Teilnehmer aus Heilbronn waren gemeinsam per Stadtbahn angereist.

DSC_0005Jürgen Blank von der Karlsruher Schieneninfrastruktur GmbH KASIG empfing die Gruppe zum Vortrag und anschließendem Rundgang über die große Baustelle zwischen Ettlinger Tor und Marktplatz. Über 3 km Tunnel werden mit einer Herrenknecht Tunnelvortriebsmaschine gebohrt. Dabei wird das Tunnelstück nach Süden bergmännisch erstellt.

DSC_0008Das vollständige Projekt ist mit über 780 Millionen Euro veranschlagt. Bemerkenswert ist die frühe Bürgerbeteiligung, die aus anfänglicher Ablehnung in Befürwortung umschlug. Maßgeblich dazu beigetragen haben zwei Bürgerentscheide, die zu Überarbeitungen der ursprünglichen Pläne führten.

Frühlingsempfang 2015

Zum traditionellen Frühlingsempfang lud die VDI Neckargruppe in diesem Jahr in die Region Schwäbisch Hall, einer der wichtigen Schwerpunkte unserer Arbeit. Das ausgezeichnete kulturelle Angebot lädt zum Verweilen ein und so traf man sich in der Kunsthalle Würth. Kompetente Führerinnen erwarteten die Besucher, die in großer Zahl erschienen waren und fachkundig durch die Ausstellung geleitet wurden.

„Moderne Zeiten“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung. Eine Spitzenauswahl von Werken prominenter Künstler aus den Zwanziger Jahren erwarteten die Besucher. Die berühmten Exponate sind heiß begehrt und werden nach Schwäbisch Hall die Weiterreise um die Welt über New York, Sao Paulo und Sydney antreten. Detailreiche Erläuterungen zu den Werken von Dix, Beckmann und Grosz setzten die Exponate in den politisch-historischen Kontext, bemerkenswerte Einzelheiten hervorhebend, die dem flüchtigen Betrachter entgangen wären.

DSC_0792Das gemeinsame Mittagessen wurde im benachbarten Sudhaus eingenommen, während das strahlende Frühlingswetter vereinzelte Teilnehmer auch zum Bummel durch die historische Altstadt anregte. Ein Vortrag zur Zukunft der Ingenieurarbeit unter den Megatrends der modernen Vernetzung und Industrie 4.0 schloss den erlebnisreichen Ausflug ab.

[1] Vortrag VDI Frühlingstreffen 2015

Exkursion der Studenten und Jungingenieure

IMG_1151_1KAm 19. November fand die einmalige und erstklassige Führung „Hinter die Kulissen des Kernkraftwerks Neckarwestheim“ der EnBW statt. Leider konnten wir bei einer hohen Interessentenzahl von 50 Studenten nur 7 Personen die kostenfreie Teilnahme anbieten. Die übrigen 43 Interessenten tröstet die Aussicht, dass weitere Führungen möglich sind, was wir gerne in Anspruch nehmen werden.

IMG_1152_1KIn über 50 Jahren waren wir eine der wenigen Gruppen, die einen Blick in den nun abgeschalteten Druckwasserreaktor (GKN Block 1) werfen durften!

Unser herzlicher Dank geht and die Herren Christoph Heil und Matthias Kampp von der EnKK, die uns diese interessante und informative Führung ermöglicht haben.

Herbstexkursion des VDI

DSC_0631Die Neckargruppe des VDI hat zu ihrer Herbstexkursion am 19.11.2014 die energieautonomen Häuser am Modellprojekt in Weinsberg besichtigt. Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Anlage nach dem neusten Stand der Technik. Solarstrom und Wärme werden vor Ort erzeugt, wobei mit modernen Energiespeichelösungen die Rundum-Versorgung der Wohnanlage sichergestellt wird. Stromüberschuss kann in das öffentliche Netz abgegeben werden.

Verdienter Applaus für die Herren der Solargesellschaft, die die Exkursion empfangen und kompetent begleitet haben. Bereits am 18. Januar war der Exkursion eine Führung zum Solar-Park Erlenbach vorausgegangen.