Zum traditionellen Frühlingsempfang lud die VDI Neckargruppe in diesem Jahr in die Region Schwäbisch Hall, einer der wichtigen Schwerpunkte unserer Arbeit. Das ausgezeichnete kulturelle Angebot lädt zum Verweilen ein und so traf man sich in der Kunsthalle Würth. Kompetente Führerinnen erwarteten die Besucher, die in großer Zahl erschienen waren und fachkundig durch die Ausstellung geleitet wurden.
„Moderne Zeiten“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung. Eine Spitzenauswahl von Werken prominenter Künstler aus den Zwanziger Jahren erwarteten die Besucher. Die berühmten Exponate sind heiß begehrt und werden nach Schwäbisch Hall die Weiterreise um die Welt über New York, Sao Paulo und Sydney antreten. Detailreiche Erläuterungen zu den Werken von Dix, Beckmann und Grosz setzten die Exponate in den politisch-historischen Kontext, bemerkenswerte Einzelheiten hervorhebend, die dem flüchtigen Betrachter entgangen wären.
Das gemeinsame Mittagessen wurde im benachbarten Sudhaus eingenommen, während das strahlende Frühlingswetter vereinzelte Teilnehmer auch zum Bummel durch die historische Altstadt anregte. Ein Vortrag zur Zukunft der Ingenieurarbeit unter den Megatrends der modernen Vernetzung und Industrie 4.0 schloss den erlebnisreichen Ausflug ab.



Die Neckargruppe des VDI hat zu ihrer Herbstexkursion am 19.11.2014 die energieautonomen Häuser am Modellprojekt in Weinsberg besichtigt. Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Anlage nach dem neusten Stand der Technik. Solarstrom und Wärme werden vor Ort erzeugt, wobei mit modernen Energiespeichelösungen die Rundum-Versorgung der Wohnanlage sichergestellt wird. Stromüberschuss kann in das öffentliche Netz abgegeben werden.
DLR Direktor Dr. Klaus Schäfer gab interessante Einblicke in die Wasserstoff-Technologie. Nicht nur in der Raumfahrt ist das Know-How aus Lampoldshausen gefragt. Von der Elektromobilität bis zum Einsatz regenerativer Wind- und Wasserkraft in der Region bleibt kein Fachgebiet vom Thema Energie unberührt.