Archiv der Kategorie: Vorträge

Intralogistik aus der Region der Weltmarktführer – Das Unternehmen Vollert Anlagenbau stellt sich vor.

Die Young Engineers in der VDI Neckargruppe laden ein zum Online-Vortrag :

„Intralogistik aus der Region der Weltmarktführer – Das Unternehmen Vollert Anlagenbau stellt sich vor“

am Dienstag 14. September 2021 ab 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr.

Die Vollert Anlagenbau GmbH ist ein mittelständischer Maschinen- und Anlagenbauer mit Sitz in Weinsberg. Das Unternehmen produziert und vertreibt automatisierte Förderanlagen sowie Materialflusssysteme und verfügt dazu über Tochterunternehmen in Brasilien, China, Indien und Russland. Intralogistik und Materialflusssysteme entscheiden – insbesondere in der Industrie 4.0 – über den Erfolg eines Unternehmens. Hier bekommen Sie spannende Einblicke von einem Insider.

Bitte melden Sie sich unter suj@vdi-neckargruppe.de direkt bei den Young Engineers an. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten.

Heilbronner Sensortechnik auf dem Mars

Die Young Engineers in der VDI Neckargruppe laden ein zum Online-Vortrag :

„Heilbronner Sensortechnik auf dem Mars – Das Unternehmen smartGAS stellt sich vor“

am 30. Juni 2021 ab 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Richten Sie Ihre Anmeldung gerne direkt an suj@vdi-neckargruppe.de und Sie erhalten bis 29.06.2021 die Zugangsdaten.

Erfahren Sie mehr über die Young Engineers unter https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/young-engineers

KI: Denken über Denkmaschinen

Nachrichten über der Einsatz von Künstlicher Intelligenz berichten täglich von dem stetig steigenden Anwendungsgebiet dieser Technologie sowohl in der Industrie als auch im privaten Bereich. Das Spektrum der Reaktionen reicht dabei von euphorischer Begeisterung bis hin zu kritischer Distanz oder gar Ablehnung.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind hierbei das Ergebnis einer Entwicklung, die bereits in der Frühzeit der Computertechnik begann. Nach den ersten Aufsehen erregenden Anwendungen und einem kurzen Hype in den 1960er Jahren führten die Steigerung der Rechenleistung und die Verbesserung der Algorithmen zum Durchbruch dieser Technologie.

Im Rahmen der Veranstaltung werden vom Forscherteam die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von „Denkmaschinen“ beleuchtet.

Teilnehmende:

  • PD Dr. Rudolf Seising, Dr. Helen Piel, Dinah Pfau, Florian Müller, Jakob Tschandl (Projektteam IGGI im Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums)
  • Prof. Dr-Ing. Dirk Ringhand (Institut für Technik in Wirtschaft und Gesellschaft ITWG, Hochschule Heilbronn)

Veranstaltungsdatum: 9. Dezember 2020, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Unter https://hhn.webex.com/hhn/j.php?MTID=m5db437b01cd4a1022c90c269b046158f können Sie an der Veranstaltung online teilnehmen. Nach Aufruf wird das Telekonferenzprogramm gestartet oder auf Ihrem PC installiert.

Anmeldung nicht erforderlich.

Gemeinsame Vortragsveranstaltung der technisch-wissenschaftlichen Vereine

Die technisch-wissenschaftlichen Vereine VDI – REFA – VDE – DVS – DGQ und die Hochschule Heilbronn laden Sie ein zu ihrer jährlichen gemeinsamen Vortragsveranstaltung, bei der aktuelle Themen aus Technik und Industrie beleuchtet werden :

DI 3922 Energieberatung für Gebäude, Industrie, Mobilität

Referentin: Dipl.-Ing (TU) Undine Stricker-Berghoff CEng MEI VDI, Pro Economy, Lübeck-Travemünde

Die Referentin ist Vorsitzende des VDI-Richtlinienausschusses. Sie berichtet über den aktuellen Stand der Arbeiten an den VDI-Richtlinien zur Energieberatung mit den Schwerpunkten

  • Energieberatungsprozesse und –methoden (VDI/BTGA/GIH 3922, Blatt 1)
  • Grundlagen (Gegenstand, Merkmale, E-Beratung über alle Lebenszyklusphasen)
  • Prozess (Angebot und Auftrag, Optimierungsansätze, Risikoberatung, Maßnahmenauswahl, Beratungsbericht, Erfolgskontrolle …)
  • Feststellen der Kompetenz von Energieberatern (CDI/BTGA-MT 3922, Blatt 2)
  • Kompetenzbereiche (Technik – Komponenten, Technik – Netze/Transport, Technik – Anlagen/Gebäude, Daten, Markt Recht Finanzen, Management)
  • Kompetenzfeststellung und –erhalt

aus dem VDI-Handbuch Energietechnik der VDI-Gesellschaft Energietechnik.

Der Vortrag findet online statt, die Teilnahme ist frei!

Über https://hhn.webex.com/hhn/j.php?MTID=mbe38ed99bedb5fbd078875720bec3b81 können Sie live teilnehmen. Die Chatfunktion, die Sie rechts am Bildschirm finden, bietet die Möglichkeit im Anschluss Fragen an die Referentin zu stellen.

Per Telefon können Sie unter 06196-781-9736 teilnehmen. Der Zugangscode ist 137 824 7579. Bitte beachten Sie, dass hier Telefongebühren anfallen! Der Telekonferenzraum ist ab 17:30 Uhr geöffnet.

Der Online-Vortrag nutzt die Telekonferenz-Plattform Webex, zu der Sie hier weitere Informationen finden.

Das Projekt Südlink

Die VDI Neckargruppe plant in den nächsten Monaten und im Rahmen der jeweils aktuellen Pandemie-Regelungen einen Besuch beim Umspannwerk Leingarten. Das Besucherzentrum dort bietet neueste Informationen zu dem Projekt und einen Blick auf die Baustelle. In Leingarten soll künftig der Windstrom aus dem Norden in das Versorgungsnetz eingespeist werden.

Frau Julia Krieg von der TransnetBW GmbH wird im Online-Vortrag am 1. Oktober 2020 um 16:00 Uhr dazu vorbereitend den Rahmen des Projektes vorstellen. Die Mitglieder der Neckargruppe erhalten die Zugangsinformationen über unseren Newsletter.