Archiv der Kategorie: Vorträge

Betrieb, Stilllegung und Rückbau – eine Zukunftsaufgabe der deutschen Kernkraftwerksbetreiber

Die angestrebte Energiewende stellt alle Beteiligte vor gewaltige Herausforderungen. Inbesondere das nahende Betriebsende, die Stilllegung und der Rückbau der Kernkraftwerke, bis hin zur Endlagerung der Brennelemente und der kontaminierten Anlagenkomponenten erfordern technische, logistische und wirtschaftliche Höchstleistungen.

Der Referent Dipl.-Ing. Christoph Heil ist Leiter der EnBW Kernkraft GmbH und kann aus erster Hand aus den Kraftwerken im Land berichten.

Nach der Energiewende: Wie wird sich unsere Netzinfrastruktur ändern (müssen)?

Teil 2 der Vortragsreihe über die Energieversorgung der Zukunft. Der Wegfall großer zentraler Kraftwerke und deren massive Substitution durch kleine dezentrale Erzeuger verändern die Anforderungen an die Transport- und Verteilnetze radikal. Gleichzeitig werden neue Strategien zur Stabilisierung erforderlich.

Der Referent Prof. Dr.-Ing. Thomas Leibfried ist Professor und Lehrstuhlinhaber am Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik am KIT (Universität Karlsruhe).