Schlagwort-Archive: Klima

Klima- & Energiedialog Heilbronn

Als Mitveranstalter freuen wir uns, Sie bei folgenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen !

Eine Großwärmepumpe für das kommunales Wärmenetz – wie geht das?

Am 16. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Heinrich-Fries-Haus, Saal im EG, Bahnhofstraße 13, Heilbronn

An diesem Abend, der als Gemeinschaftsveranstaltung mit der Stadt Heilbronn, der Hochschule Heilbronn, der Volkshochschule Heilbronn, der Lokalen Agenda und weiteren Akteuren durchgeführt wird, werden zwei Spezialisten vom Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme und vom Zentrum Fernwärme, Umweltdienstleistung, Nahwärmenetz der ENBW die Möglichkeiten und Grenzen von Großwärmepumpen vorstellen:

  • „Großwärmepumpen für kommunale Wärmenetze – Ausgangslage, Herausforderung, Aktivitäten und Lösungen“
  • „Praxisbeispiel Großwärmepumpe Stuttgart-Münster – Ziel, Lösungen, aktuelle Erfahrungen und Ausblicke“

Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.

Energiewende und Handwerk: Wie verändern sich die Anforderungen im Bau und für die Kunden?

Am 11. März 2025 um 18:00 Uhr im Meistersaal der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Allee 76, Heilbronn

Die Umsetzung der Energiewende erfordert auch ein Umdenken bei den ausführenden Gewerken. In dieser Veranstaltung, die die VDI Bezirksgruppe Heilbronn-Franken mit den Akteuren des Klimabündnisses Heilbronn (u.a. VHS, Stadt Heilbronn, Hochschule Heilbronn, Lokale Agenda) durchführt, soll es um eine kritische und sachliche Betrachtung der Herausforderungen und Chancen für die Akteure und die Auswirkungen für die Besitzer und Betreiber von Heizungsanlagen und elektrischen Einrichtungen gehen.

Klima- und Energiedialog Heilbronn

Zum Kickoff des „Klima- und Energiedialogs Heilbronn“ am Freitag, den 10.März, 17:30 Uhr möchte Sie das Netzwerk Klimaschutz Heilbronn herzlich ins Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn einladen. Der Dialog wird von acht Organisationen und  Initiativen gemeinsam getragen.

Fachlich fundiert, lösungs- & zukunftsorientiert, vernetzend – wollen wir die Umsetzung des ehrgeizigen Zieles „Treibhausgasneutralität Heilbronn 2035“ mit einer gesellschaftlichen Dialogreihe begleiten. Wir bieten Ihnen, der Stadtgesellschaft, Wirtschaft und Kommunalpolitik die Gelegenheit, sich zu Inhalt, Kontext und konsequenter Umsetzung von Klimaschutz und Energiewende zu informieren und auszutauschen.

Anlass dieser Dialogreihe sind einerseits kritische Fragen nach der Energiezukunft der Stadt, die u.a. der geplante Bau eines Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks aufwirft. Andererseits wollen wir thematisieren, wie es nach dem Beschluss der Treibhausgasneutralität durch den Gemeinderat nun unverzüglich an deren Umsetzung geht.

In dieser Auftaktveranstaltung werden wir auf die Themen Stromversorgung in Deutschland, Klimaerhitzung, fossile und erneuerbare Energien sowie Perspektiven einer grünen Wasserstoffversorgung eingehen.

Hierfür konnten wir drei namhafte Referenten gewinnen:

  • Dr. Eva Deuchert, PD am Steinbeis Institut Stuttgart und Heilbronn
  • Hans-Josef Fell, Präsident von Energy Watch
  • Prof. Christopher Hebling, Bereichsleiter für Wasserstofftechnologien am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.

Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung Ihrer Teilnahme per E-Mail bis zum 03.03.2023 an energiedialog@agenda21-hn.de