Einladung zum Frühlingsempfang 2017

Erleben Sie moderne Veranstaltungs- und Vergnügungstechnik hautnah. Im Erlebnispark Tripsdrill lädt die VDI Neckargruppe zu Fachvorträgen, Führung hinter die Kulissen und geselligem Zusammensein.

Wir erleben einen Vortrag zu Stand und Zukunft der Elekromobilität (Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow, Hochschule Heilbronn), eine Unternehmenspräsentation des Erlebnisparks Tripsdrill, gemeinsames Mittagessen und eine exklusive Führung Hinter die Kulissen zur Technik des Erlebnisparks. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Besichtigung des Parks und Nutzung der Freizeitangebote.

Wir begrüßen Sie am 27. Mai 2017 ab 09:00 Uhr am Eingang des Erlebnisparks. Informationen zur Anreise und zum Erlebnispark erhalten Sie online unter https://tripsdrill.de/

Anmeldung ist erforderlich durch Überweisung des Teilnahmebetrags und Angabe der Mitglieds/Matrikelnummer oder E-Mail-Adresse auf das Konto der VDI Neckargruppe:

  • BW Bank, IBAN DE90600501017468500341, BIC SOLADEST600

Im Teilnahmebetrag sind der Eintritt in den Park und Verpflegung enthalten:

  • € 30,– für VDI Mitglieder,
  • € 20,– für Studenten
  • € 40,– für Gäste und Nichtmitglieder

Besuch im Umspannwerk

Gemeinsam mit der VDE Bezirksgruppe Heilbronn-Franken besuchten wir am 24.04.2017 das neue Umspannwerk Salzwerkplatz in Heilbronn.

Das 10/110-kV-Umspannwerk am Salzwerkplatz nahm 2016 den Netzbetrieb auf und löste das daneben stehende 60/10-kV-Umspannwerk nach 50 Betriebsjahren altersbedingt ab. Mit der Inbetriebnahme wurde das gesamte Hochspannungsnetz der Stadt Heilbronn von 60 auf 110 kV umgestellt und die historische 60-kV-Ebene im Heilbronner Versorgungsgebiet abgelöst. Das Umspannwerk versorgt die umliegenden Industrie- und Wohngebiete mit elektrischer Energie.

Zwei spannende Stunden führten die Teilnehmer nicht nur durch die Technik des Umspannwerks sondern auch durch die Geschichte der Energieversorgung in Heilbronn. Anschaulich präsentiert wurden die Anlagen durch Christian Seiler und Christoph Braun vom Betreiber NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH. Viele interessierte Fragen wurden kompetent und unfassend beantwortet.

[1] VDE Württemberg
[2] NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH

Nacht der Technik 2017

Gut besucht, aber weniger stark frequentiert als 2015, war die Nacht der Technik in diesem Jahr. Durch den eingeschränkten Ausstellerbereich wurden leider auch wenig Besucherströme zum Ausstellungsraum der VDI Neckargruppe gelenkt. Gemeinsam mit dem DARC wurden wieder Bastelarbeiten angeboten und vom Besuch aus dem Ortsverband der Funkamateure in Metzingen die dortige Jugendarbeit vorgestellt.

Dennoch konnten viele Bausätze erfolgreich fertiggestellt werden, wobei die jungen Bastler wie immer großes Engagement und Geschick beim Zusammenbau bewiesen.

Exkursion zu Ziehl-Abegg

Ein großer Erfolg – über 30 Teilnehmer hatten sich bei schönstem Frühlingswetter im Werk Künzelsau eingefunden, darunter viele interessierte Studierende.

Herr Rainer Grill hieß die VDI Neckargruppe willkommen und führte unterstützt von Kollegen aus Technik- und Personalbereich durch den Nachmittag. Die Nachfragen der Besucher zum Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und neuester Technologie zeugten vom regen Interesse. Höhepunkt waren die bionisch gestalteten Produkte zum Anfassen, modernster 3D-Druck und ein Blick in die schallisolierte Messhalle.

Unser Dank geht an das Team von Ziehl-Abegg für den freundlichen und engagierten Empfang und die Einladung, den Besuch bald zu wiederholen, was wir gerne wahrnehmen.

[1] Unternehmenshomepage der Ziehl-Abegg SE

Einladung zur Exkursion

Am Montag, 27. März 2017 besuchen wir die Firma Ziehl-Abegg in Künzelsau und bekommen exklusive Einblicke in eine der beeindruckensten Messhallen im Land. Wir treffen uns um 13:45 Uhr bei der ZIEHL-ABEGG SE, Heinz-Ziehl-Straße, 74653 Künzelsau. Herr Rainer Grill wird das Unternehmen vorstellen und durch die Veranstaltung führen:

  • 13.45 Uhr: Eintreffen und Begrüßung
  • 14.00 Uhr: Vorstellung der Firma Ziehl-Abegg SE
  • 15.15 Uhr: Führung durch das Labor mit dem weltgrößten kombinierten Mess- und Prüfraum für Ventilatoren
  • 16.15 Uhr: Zusammenfassung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um formlose Anmeldung an anmeldung@vdi-neckargruppe.de