Einladung zur Exkursion

Das Caritas-Krankenhaus liegt im Herzen der Kurstadt Bad Mergentheim und hat als Krankenhaus der Zentralversorgung einen überregionalen Versorgungsauftrag. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. Das Haus zählt insgesamt 434 Betten und rund 1.450 Mitarbeiter.

Wir treffen uns am 04. Mai 2017 um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang (Lageplan) zur Betriebsbesichtigung. Herr Detlef Jansen, Technischer Leiter, informiert uns im Vortrag und in der anschließenden Führung (Dauer ca. 2h) über die Betriebstechnik des Krankenhauses.

Caritas-Krankenhaus
Uhlandstrasse 7
97980 Bad Mergentheim
Tel. (07931) 58-0

Wir bitten um eine kurze formlose Anmeldung an anmeldung@vdi-bad-mergentheim.de

[1] Anfahrtbeschreibung

Gemeinschaftsveranstaltung „Industrie 4.0“

dsc_0457„Der mobile Mensch steht im Vordergrund der Fabrik in Industrie 4.0“ gab Gisela Lanza, Professorin für Produktionssysteme und Qualitätsmanagement am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Publikum mit auf den Weg.

dsc_0462Die Hochschule Heilbronn, technisch-wissenschaftlichen Vereine und IHK hatten am 25. Oktober in die neue Aula in Sontheim geladen. Fast 200 Firmenvertreter und Hochschulangehörige fanden den Weg an den Campus. Das Schlagwort „Industrie 4.0“ machte neugierig – es steht für die Digitalisierung der Produktion, nach Dampfmaschine, Massenproduktion und Automatisierung.

dsc_0464Noch in den Achtzigern scheiterte man an der Rechnerleistung oder dem Glauben, der Mensch spiele in der digitalen Fabrik keine Rolle mehr. Professor Lanza beschreibt die vierte Revolution als den Weg „weg von hierarchischen, monolithischen Systemen hin zu dezentralen Lösungen“. Mensch-zentrierte, flexible, webunterstützte Produktionstechniken, Kommunikation und der intelligente Umgang mit riesigen Datenmengen – „Big Data“ – machen den entscheidenden Unterschied.

Industrie 4.0 ist ein Puzzle, aus dem jedes Unternehmen seine Bausteine wählen kann und dessen Gesamtbild noch niemand genau kennt. Zwei Stunden lauschten die Zuhörer gebannt dem kurzweiligen Vortrag.

Die Vortragsunterlagen können per E-Mail bei der VDI Neckargruppe angefordert werden.

Besuch bei einem der größten Auftragsfertiger im Sondermaschinenbau

Ochsenfurt: Im zweiten Halbjahr besuchte der Arbeitskreis Bad Mergentheim der VDI Neckargruppe Heilbronn im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die KINKELE GmbH & Co. KG.

Der Auftragsfertiger im Sondermaschinenbau zählt durch umfangreiche Zulassungen, dem nötigen Know-how und dem modernen Maschinenpark zu den besten Auftragsfertigern Europas. So wurden in der Vergangenheit zahlreiche interessante Projekte realisiert, beispielsweise das Getriebe der Uhr am Mecca Royal Clock Tower Hotel oder Kernelemente der Hubeinheit der Pioneering Spirit, dem größten Arbeitsschiff der Welt. Momentan sind bei dem in Ochsenfurt ansässigen Unternehmen über 300 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt.

Es werden alle 40 verschiedene Branchen des VDMA beliefert, jedoch haben alle Aufträge Gemeinsamkeiten: einen knappen Umsetzungszeitraum, hohe technische Ansprüche und ein Gewicht bis zu 50.000 kg, bei Baugruppen sogar bis zu 250.000 kg!

presseartikel_werksbesichtigung-fa-kinkeleWährend dem spannenden Betriebsrundgang durch die vier Kernbereiche Schweißen, Zerspanen, Lackieren und Montieren konnten aktuelle Projekte aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, KTA und Vakuumtechnik bestaunt werden.
Für den Erfolg der anspruchsvollen Projekte wird das prägende Motto dabei von allen Mitarbeitern getragen: „KINKELE – Wir machen das

Der regionale Arbeitskreis Bad Mergentheim stellt insofern eine Besonderheit dar, als das er über VDI Bezirksgrenzen hinweg den Mitglieder des VDI eine Plattform im ländlichen Raum bietet, auf welcher man sich austauscht, regionale Unternehmen besucht oder Vorträge organisiert.