Archiv der Kategorie: Vorträge

Patentrecht für Ingenieure und Einheitliches Patentgericht (UPC)

2023 geht’s los! Die wichtigsten Fragen & Antworten zum neuen Einheitspatentsystem

Zur folgenden Veranstaltung begrüßen wir SIe gerne am 17. Januar 2023 um 19:00 Uhr an der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim G121; Max-Planck-Straße 39; 74081 Heilbronn

Die Jahrhundertreform des europäischen Patentsystems steht vor der Tür! Im Frühjahr 2023 öffnet das neue Einheitspatentgericht seine Türen und wird für Rechtsstreitigkeiten rund um die neuen Einheitspatente, aber auch bereits bestehende „klassische“ europäische Patente zuständig sein. Voraussichtlich ab Januar 2023 startet die sog. Sunrise Period: Innerhalb von vier Monaten vor Inkrafttreten des Reformpakets besteht die Möglichkeit für Patentinhaber, Vorkehrungen zu treffen und beispielsweise ihre europäische Patente der Zuständigkeit des neuen Einheitspatentgerichts zu entziehen (Opt-Out).

Sie erhalten einen komprimierten und praxisbezogenen Überblick über die wesentlichen Grundlagen des Reformpakets und Antworten auf diese Fragen:

  • Was sind die Eckpfeiler des Reformpakets?
  • Wie erlangt man ein Einheitspatent, und welche Gebühren entstehen?
  • Was spricht für, was gegen ein Opt-Out?
  • Mit wem sollte man sich über ein Opt-Out vorab abstimmen?

Referentin ist Prof. Dr. Sabine Boos. Sie ist Professorin für Recht für Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Heilbronn und war zuvor mehr als 10 Jahre als Rechtsanwältin im Patentrecht tätig. Mehr über ihre Praxiserfahrung und Ihre Vortrags- und Publikationstätigkeit erfahren Sie hier: www.hs-heilbronn.de/sabine.boos.

Virtuelle Werksführung beim Weltmarktführer GEMÜ

Der Experte für Produktionsmanagement Sebastian Rautenberg erklärt Industrie 4.0 und Smart Production anhand praxisnaher Beispiele. Die Unternehmensvorstellung richtet sich an interessierte Studierende und Absolventen technischer Studiengänge.

Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz im hohenlohischen Ingelfingen. GEMÜ ist spezialisiert auf Armaturen für industrielle Anwendungen. Insgesamt beschäftigt die Firmengruppe heute über 2200 Mitarbeiter weltweit.

Die Online-Veranstaltung findet am 30. November 2022 ab 18:00 Uhr statt.

Anmeldung bis 29. November 2022 bitte an young-engineers@vdi-neckargruppe.de

Alle Mitglieder der VDI Neckargruppe und Gäste sind gerne eingeladen !

Wer kurzfristig dazu kommen will, kann sich auch unter dem folgenden Link anmelden:
https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_NTU4ZjQ0YzItZGU4My00NzhlLTk3OGQtMDc0ZWY1NGNjNmIy%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%2522a102dde4-44a4-43dd-92cb-53c543fc0f0c%2522%252c%2522Oid%2522%253a%252230619592-6e06-4150-9712-4f00da6c8271%2522%257d%26anon%3Dtrue&type=meetup-join&deeplinkId=b3b0fb31-ecd7-403f-8fa3-0b4d23856673&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

Neue Perspektiven in der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz

Bis 2019 fand die Gemeinschaftsveranstaltung zwischen VDI, VDE, Hochschule Heilbronn und anderen wissenschaftlich-technischen Vereinen live statt. Nun ist es wieder soweit, sofern es Corona zulässt.

Wir dürfen Sie am 24. November 2022 um 18:00 Uhr an der
Hochschule Heilbronn, Aula, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn
begrüßen.

Wir freuen uns, einen renommierten Experten im Bereich Arbeitsforschung, Dr. Matthias Peissner, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereichs Mensch-Technik-Interaktion am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für den Abend gewonnen zu haben. Dr. Peissner koordiniert das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und kognitive Robotik«, das Teil des international renommierten Cyber Valley in Stuttgart/Tübingen ist. Als Experte für die menschengerechte Gestaltung von KI-Systemen und zukünftigen Arbeitswelten engagiert er sich in der »Plattform Lernende Systeme« und der »Global Partnership on Artificial Intelligence« (GPAI).

Vortrag bei den Young Engineers zu „Ausgründung“

Die Young Engineers Heilbronn der VDI Neckargruppe laden euch ein. Unser Angebot richtet sich an Studierende / Absolventen der Fakultäten T1 und TP. Wer einen Ingenieursstudiengang oder Informatik studiert, ist bei uns genau richtig . In unserer regionalen Gruppe tauschen wir uns regelmäßig über neue Themen aus und besuchen potenzielle Arbeitgeber.

Wir treffen uns am 29.09.2022 im Lehners Heilbronn. Das Thema ist „Ausgründung
Referentin ist Susan Barth vom STARTKLAR Gründungszentrum

Anmeldung bis zum 26.09.2022 über suj@vdi-neckargruppe.de

IUNA AI, Maschine Vision and Founders Vision

Die VDI Neckarguppe stellt ein Start-Up aus dem Bereich KI vor. Erhaltet spannende Einblicke in den Bereich Deep Lerning und Bildverarbeitung. Gleichzeitig erfahrt ihr aus erster Hand, wie ein Start-Up aufgebaut wird.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: egal welcher Studiengang, egal welches Semester! Die Veranstaltung findet statt am 17. Februar 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr online per Zoom.

Der Termin am 17. Februar musste leider entfallen. Der Vortrag findet nun erneut online am Donnerstag, 03. März 2022 um 19:00 Uhr statt.

Interessiert? Dann melde dich bei Patrick Dumrose per Mail an: SuJ@VDI-Neckargruppe.de
Bitte folgenden Betreff angeben: [Anmeldung] IUNA AI, Maschine Vision with Founders Vision

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 15. Februar 2022.